Definition
Ein alternativer Begriff ist Bounce Rate. Diese gibt an, wie viele Besucher*innen die Website nach nur kurzer Zeit wieder verlassen. Doch was genau bedeutet das für Sie? Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag. Die Absprungrate (wir nennen diese im Folgenden vereinfacht Ar.) wird in Google Analytics verwendet, um den prozentualen Anteil von Besucher*innen auf einer Seite, die diese nach geringer Zeit wieder verlassen, darzustellen. Um dies zu verdeutlichen, gibt eine Ar. von beispielsweise 40% an, dass 40% der Leute, die eine Website besuchen, diese auch wieder verlassen.
Berechnung
Nun wissen Sie bereits was unter der Ar. (oder auch Bounce Rate) zu verstehen ist – doch wie wird diese eigentlich berechnet?
Um die Ar. zu berechnen, wird die gesamte Anzahl an Besuchern*innen einer Website durch die Gesamtzahl der Besucher*innen der Website geteilt, die diese nach kurzer Zeit verlassen. Diese Rechnung kann demnach folgendermaßen aussehen:
10.000 (Besucher*innen im Monat) : 5.000 (Besucher*innen, die die Website gleich wieder verlassen) = 50% Ar.
Bewertung
Ab wann eine Ar. gut oder schlecht ist, lässt sich pauschal nicht so leicht beantworten. Zudem macht es auch wenig Sinn, diese mit Konkurrent*innen oder anderen Wettbewerber*innen zu vergleichen. Viel effektiver ist es, wenn Sie Ihre Ar. mit dem Ziel der jeweiligen Website vergleichen.
Genauer gesagt bedeutet das, dass die Ar. einer Landingpage, die lediglich Telefonnummer oder Adresse enthalten, natürlich viel höher ausfällt als die Ar. einer Website mit Blogeinträgen. Demnach sollten Sie eine hohe Ar. nicht grundsätzlich negativ betrachten, sondern zunächst dessen Ursprung identifizieren. Allerdings gibt es einen groben Richtwert, an dem Sie sich orientieren können:
- Landingpages: 60-80%
- Blog: 80-95%
- Webseiten zur Leadgenerierung: 40-60%
- E-Commerce Seiten: 10-30%
- Service Websites: 10-30%
- Content Websites: 45-60%
Gründe
Hier sehen Sie die häufigsten Gründe für eine schlechte Ar.
- Mangelndes Design oder Layout der Website (z.B. zu unübersichtlich)
- Die Website besitzt eine zu lange Ladezeit
- Auf der Website befindet sich zu viel Werbung
- Die Website ist nicht responsive (wird auf mobilen Geräten nicht optimal
angezeigt) - Zielseite bietet unpassenden Inhalt
- CTA fehlt (Call–to–Action)
- Die Website besitz eine schlechte UX (User experience). Nutzer*innen finden
sich auf der Website nicht zurecht
Tipps zur Verbesserung
Wie Sie bereits wissen, sollten Sie zunächst identifizieren, weshalb Ihre Ar. möglicherweise nicht so gut ist. Demnach lässt sich auch nicht pauschal sagen, dass Sie bestimmte Aspekte grundlegend verbessern sollten. Allerdings erhalten Sie hier einen Überblick, welche Gründe in den meisten Fällen für eine gute Ar. sorgen:
- Sortieren Sie die Artikel mit einer hohen Ar. aus
- Entspricht der Inhalt der Seite auch dem Seitentitel? Passen Sie dies ggf. an
- Prüfen Sie, ob der Inhalt der Website die Suchintention der Nutzer*innen
beantwortet - Prüfen Sie, ob der Inhalt der Website einen Mehrwert bietet
- Nutzen Sie einen CTA (Call–to–Action)
- Achten Sie auf eine gute interne Linkstruktur (dies wirkt sich auch positiv auch
die Suchmaschinenoptimierung aus) - Optimieren Sie die Ladezeit der Website
- Achten Sie auf ein übersichtliches und einfaches Layout und Design der
Website
FAQ
Wie hoch darf die Absprungrate sein?
Eine allgemeingültige Antwort gibt es leider nicht. Jedoch ist eine Absprungrate über
90% nicht gut.
Wie berechnet man die Absprungrate?
Die Absprungrate wird folgendermaßen berechnet: Hierbei werden die Anzahl der
Besucher*innen im Monat einer Website durch den Anteil der Besucher*innen geteilt,
die die Website gleich wieder verlassen.
Was ist die Absprungrate?
Die Absprungrate ist ein prozentualer Wert, welcher angibt, die viele Besucher*innen
eine Website nach einem kurzen Besuch wieder verlassen.
Welche Absprungrate ist normal?
Pauschal lässt es sich leider nicht sagen, ab welchen Wert die Absprungrate „normal“
ist. Hierbei sollte das Ziel der Website stets berücksichtigt werden.
Ähnliche Beiträge
💡NoFollow: Verständlich erklärt